Amtsweg - Linkliste - E-Formulare
Benützung der Straße zu verkehrsfremden Zwecken (§ 82 StVO)
Arbeiten auf oder neben der Straße - Antrag auf Genehmigung für Bundes- und Landesstraßen
Arbeiten auf oder neben der Straße - Antrag auf Genehmigung für Gemeindestraßen
Abstellen eines KFZ ohne Kennzeichen
Wunschkennzeichen - Antrag auf Bewilligung/ Reservierung / Verlängerung
Anregung zur Straßenverkehrsordnung
Ausnahmen von der Straßenverkehrsordnung in Einzelfällen
AGWR-Datenblatt für Bauherren/Planverfasser: Angaben zum Gebäude
AGWR-Datenblatt für Bauherren/Planverfasser: Angaben zu den Nutzungseinheiten
Besondere Wahlbehörde - Antrag auf Besuch
Ehebuch – Abschrift – Antrag auf Ausstellung
Antrag - Registerauszug Geburt
Geburtsurkunde (international) – Antrag auf Ausstellung
Geburtsurkunde – Antrag auf Ausstellung
Heiratsurkunde (international) - Antrag auf Ausstellung
Heiratsurkunde - Antrag auf Ausstellung
Dienstreiseantrag
Urlaubsmeldung
Reisekostenrechnung
Einzugsermächtigung
Anmeldung elektronische Übermittlung
Staatsbürgerschaftsnachweis - Antrag auf Ausstellung
Antrag - Registerauszug Tod
Sterbeurkunde (international) - Antrag auf Ausstellung
Sterbeurkunde- Antrag auf Ausstellung
Wahl-Stimmkarte - Antrag auf Ausstellung
Wählerevidenz / Europa Wählerevidenz - Antrag auf Ausstellung
Wählerverzeichnis - Einspruch
Wohnsitzerklärung
Personen- und Meldeauskunft
Hundeanmeldung
Hundeabmeldung
Strafregisterbescheinigung – Bestellung
Sperrstundenverlängerung
Wasserzählerstand – Bekanntgabe
Grundsteuer – Zeitliche Grundsteuerbefreiung
Grabverlängerung
Verlustmeldung
Antrag auf Abschuss eines Feuerwerk
Todesanzeige
Nacherfassung im Zentralen Personenstandsregister
Kurzparkzone - Ausnahme für Bewohner/innen
Auskunftsersuchen gem. Art. 15 DSGVO
Antrag auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Antrag auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18
DSGVO
Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
Subvention für Vereine (Vereinsförderung)
Grabauflassung
Grabstelle - Verzicht auf weitere Benützung
Ansuchen um Grabstelle
Errichtung eines Grabdenkmals
Urnenverwahrung außerhalb des Friedhofs
Ansuchen um Raten-/Stundungszahlung bei Gemeinde
Berufung
Bescheidbeschwerde (gem. Art 130 B-VG)
Vorlageantrag
Vorlageantrag (gem. § 15 VwGVG)
Ausnahme aus KPZ für E-Fahrzeuge
Allgemeines Anbringen
Rechtsberatung - Mag. Peter Rezar
Seit April 2018 findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung für die Gemeindebürger durch Rechtsanwalt Mag. Peter Razar im Gemeindeamt statt.
Die Beratung dauert pro Person etwa 15 bis 20 Minuten. Mag. Rezar ist spezialisiert auf Versicherungsrecht, Zivilrecht (insbesondere Schadensfälle), öffentliches Recht und berät darüber hinaus in sämtlichen Rechtsgebieten (mit Ausnahme des Steuerrechts).
Um telefonische Voranmeldung im Gemeindeamt bis spätestens einen Tag vor der Beratung (12.00 Uhr) wird gebeten.
Nächster Beratungstermin:
Donnerstag, 04. April 2019 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt!
Zuschuss zum Semsterticket - Sommersemester 2019
Das Land Burgenland gewährt Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die außerhalb des Burgenlandes ein Studium einer österreichischen
- Universität
- Hochschule
- Fachhochschule
- Pädagogische Hochschule
absolvieren, eine Förderung zu den Kosten für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort.
Die Förderung beträgt 50% der nachgewiesenen Kosten der Fahrkarte!
Die restlichen 50% werden seitens der Gemeinde Wallern im Burgenland rückerstattet!
Anträge für das Sommersemester 2019 können vom 01. März 2019 bis einschließlich 15. Juli 2019 unter der Vorlage einer Inskriptionsbestätigung und einer Originalrechnung der Fahrkarte im Gemeindeamt gestellt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass zu spät eingelangte Anträge nicht mehr positiv erledigt werden können.
Windeltonne statt Windelsäcke für Pflegefälle
Seit Beginn der getrennten Sammlung im Burgenland entsorgt der Burgenländische Müllverband (BMV) die zusätzlich anfallenden Einwegwindeln - bis zu einem gewissen Ausmaß - unentgeltlich.
Diese Entsorgung wurde in allen Bgld. Gemeinden bisher mittels Windelsäcken durchgeführt.
Ab 01.07.2017 treten folgende Änderungen in Kraft!
zum Infoblatt
Die neue Burgenland Card 2016 - Mit noch mehr Vorteilen
Für nur € 59,- entdecken Sie das ganze Burgenland und erhalten gratis Eintritte sowie namhafte Ermäßigungen in rund 200 Ausflugszielen - egal ob Thermen, Kultur, Genuss, Sport, Spaß, Naturerlebnisse oder Unterkunft.
Preis Burgenland-Card:
Erwachsene: € 59,-
Kinder (5 - 14 Jahre): € 29,-
Die Burgenland Card ist im Webshop auf www.burgenland.info/card, in allen Bank Burgenland Filialen und in vielen weiteren Verkaufsstellen erhältlich.
Nähere Informationen zur Burgenland-Card erhalten Sie auf www.burgenland.info/card.